In diesem Seminar sollen die für die Gutachtenerstellung notwendigen Kenntnisse vermittelt werden. Die einzelnen Arbeitsschritte und die Abfassung von Gutachten werden an konkreten Fällen aus pädagogisch-psychologischen Arbeitsbereichen intensiv eingeübt. Teilnahmebedingung sind eine aktive Mitarbeit und die Bereitschaft, sich an einem konkreten Begutachtungsfall zu beteiligen. Scheinkriterium stellt die selbständige Erstellung eines Gutachtens dar.
Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie als Schwerpunktthema dem Themengebiet Diagnostik für die Kontexte Familie und Schule/Ausbildung zuzuordnen.
Die verbindliche Anmeldung für dieses Seminar ist erforderlich. Sie ist nur in der Zeit vom 16.03.-27.03.2009 per E-Mail an sekpaedpsy@uni-bielefeld.de möglich. Bitte geben Sie unbedingt den Veranstaltungstitel, Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, Ihr Studienfach und die Semesteranzahl an.
Ab dem 06.04.2009 wird es dann eine Teilnehmer/innenliste (inkl. Nachrücker/innen) geben, die Sie auf unserer Homepage oder am schwarzen Brett der Arbeitseinheit einsehen können. Auskünfte über die Platzvergabe können leider weder telefonisch noch per E-Mail gegeben werden.
Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich! Den Nachrücker/innen wird empfohlen, zur ersten Sitzung zu erscheinen, um freigewordene Plätze auffüllen zu können!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95 A-10A | scheinfähig |