Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studienanfänger, kann aber auch höheren Semestern Zusammenhänge verdeutlichen und Handwerkszeug vermitteln.
Es geht nicht um die Vermittlung von Detail-Wissen zur Lösung von Fällen wie in den Grundkursen, sondern um Fragen wie:
Was ist Recht?
Welche Aufgaben haben Rechtswissenschaft (Jurisprudenz) und Rechtsprechung (Jurisdiktion) bzw. Juristen ganz allgemein?
Was sind Grundlagenfächer und wozu das Ganze?
Es werden zudem einige wichtige Aspekte der Methodenlehre wie die Bedeutung von Sprache und Auslegung thematisiert. Abschließend soll versucht werden, gemeinsam über Gerechtigkeit nachzudenken.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Adomeit/Hähnchen, Rechtstheorie für Studenten, 6. Aufl. 2012
Rüthers/Fischer/Birk, Rechtstheorie, 10. Aufl. 2017
Wesel, Juristische Weltkunde, 8. Aufl. 2000 (Nachdruck 2004)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 10-14 | H1 | 06.10.2017 | |
one-time | Mi | 10-12 | H4 | 11.10.2017 | |
einmalig | Mo | 16-18 | H1 | 16.10.2017 | |
einmalig | Mi | 10-12 | U2-233 | 18.10.2017 | |
einmalig | Fr | 12-14 | AUDIMAX | 20.10.2017 | |
einmalig | Fr | 14-16 | H13 | 20.10.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Student information | |
2. Vorlesung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | GS | |||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Bei Gruppen ab drei Personen ist eine vorherige Anmeldung in der ZSB erforderlich. |
Es werden keine Prüfungen angeboten. Nur Erwerb von Wissen und Nachdenken über den Gegenstand des Studiums.