271033 Ablösung aus dem Elternhaus (S) (WiSe 2001/2002)

Short comment

Contents, comment

Îmmer wieder ist in den letzten Jahren die Rede von sogenannten Nesthockern: jungen Leuten, die trotz fortgeschrittenen Alters noch nicht das Elternhaus verlassen haben. Gerade unter den momentanen soziohistorischen Bedingungen sind junge Erwachsene häufig länger von ihren Eltern abhängig als dies früher der Fall war. Ablösung von den Eltern ist jedoch nicht ein Prozess, der erst mit dem Auszug einsetzt. Vielmehr beginnt er bereits in der Adoleszenz. Das allmähliche Erwachsenwerden stellt unterschiedliche Forderungen nicht nur an die jungen Erwachsenen, sondern auch an deren Eltern. Mit welchen Problemen sich junge Erwachsene in dieser neuen, sich ständig verändernden Situation auseinandersetzen müssen und wie diese bewältigt werden können, soll in dieser Veranstaltung behandelt werden. Darüber hinaus soll ebenfalls der veränderten Situation der Eltern Rechnung getragen werden. Auch für sie verändern sich die Lebensumstände im Laufe des Ablösungsprozesses und auch sie müssen ihr Leben neu gestalten.In Abgrenzung gegen die traditionelle individuums-zentrierte Betrachtungsweise setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass Eltern und Kinder sich im Ablösungsgeschehen wechselseitig beeinflussen und dass sich dieser Prozess im Kontext der ganzen Familie vollzieht. Zu diesen retroaktiven Sozialisationsprozessen sollen im Rahmen der Veranstaltung neuste familienpsychologische Erkenntnisse betrachtet werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 T2-234

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.P.4   HS
Psychologie Nebenfach H F-10   HS
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 F-10   HS
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H89 A-10V   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2001_271033@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1014835@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1014835
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1014835