361053 Alttestamentliche "Quellentexte" (S) (WiSe 2001/2002)

Short comment

Contents, comment

Das Alte (oder - wie neuerdings gerne betont - Erste) Testament ist für viele ein fremdes Buch. Daß es sich zum Neuen (oder Zweiten) Testament wie die Wurzel zur Krone verhält, braucht nach vielen offiziellen Erklärungen seitens der Kirchen nicht mehr näher begründet zu werden. Seine einzigartige Bedeutung und Wirkkraft bezeugt Heinrich Heine in einem Brief von 1839 an Ludwig Börne: "Da gestern Sonntag war und eine bleierne Langeweile über der ganzen Insel (Helgoland) lag und mir fast das Haupt eindrückte, griff ich aus Verzweiflung zur Bibel ... und ich gestehe es Dir, trotzdem, daß ich ein heimlicher Hellene bin, hat mich das Buch nicht bloß gut unterhalten, sondern auch weidlich erbaut. Welch ein Buch! Groß und weit wie die Welt ... Es ist das Buch der Bücher, Biblia. Die Juden sollten sich leicht trösten, daß sie Jerusalem und den Tempel und die Bundeslade ... eingebüßt haben ... solcher Verlust ist doch nur geringfügig in Vergleichung mit der Bibel, dem unzerstörbaren Schatze, den sie gerettet."

Das Seminar möchte zentrale Texte dieses an Erfahrungen mit Menschen und Gott reichen Buches (u.a. Gen 22: Abrahams Opfer; Gen 28: Jakobs Traum in Bet-El; Gen 32: Jakobs Kampf am Jabbok; 1 Kön 19: Elija am Horeb; Ps 23: Der Herr ist mein Hirt......) aufgreifen und auf ihre Botschaft hin hinterfragen.

Bibliography

Empfehlungen:
E. CHARPENTIER, Führer durch das Alte Testament, ³1989
F. GRADL/STENDEBACH, Israel und sein Gott. Einleitung in das Alte Testament, 1992
E. ZENGER (Hrsg), Lebendige Welt der Bibel, 1997
A. DEISSLER, Die Grundbotschaft des Alten Testaments. Ein theologischer Durchblick, (8)1981
T. STAUBLI, Begleiter durch das Erste Testament, 1997

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 T 2 - 220

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kath. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A2; D3 Wahlpflicht GS und HS
Kath. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A1; D1 Wahlpflicht GS und HS
Katholische Theologie / Diplom Nebenfach A2; D3 Wahlpflicht GS und HS
Katholische Theologie / Magister Nebenfach A2; D3 Wahlpflicht GS und HS
Kath.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A2; D3 Wahlpflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2001_361053@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1014726@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1014726
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1014726