250069 ISP3 E3 Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen (S) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

Im Seminar "Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen" erfolgt zur Vertiefung der Inhalte aus den Elementen 1 oder 2 eine Auseinandersetzung mit zentralen Fragen der (sonder-) pädagogischen Diagnostik. Hierzu werden konkrete diagnostische Verfahren zu einzelnen Lern- und Entwicklungsbereichen vorgestellt bzw. gemeinsam erarbeitet werden. Diese Verfahren werden anschließend hinsichtlich ihrer Bedeutsamkeit für diagnostische Prozesse diskutiert und reflektiert. Werden

Als Studienleistung in diesem Element werden mindestens drei diagnostische Verfahren oder Konzepte in Kleingruppen erprobt und reflektiert. Dazu sollen auch Workshop-Angebote der Lernwerkstatt genutzt werden. Über die Erfahrungen mit den diagnostischen Instrumenten wird ein Portfolio erstellt.

Bibliography

Eine umfassende Liste mit Hinweise zur Grundlagenliteratur erhalten Sie zu Beginn des Seminars in der ersten Veranstaltung. Darüber hinaus werden im Seminarplan ein- und weiterführende Text zu den entsprechenden Thematiken ausgewiesen, die zur Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzungen genutzt werden sollen. Diese Texte sowie weitere Materialien zur Veranstaltung werden Ihnen im Lernraum der bereitgestellt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 U2-217 09.10.2017-02.02.2018
not on: 12/28/17 / 1/4/18

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ISP3 Diagnostik und Förderplanung E3: Beobachtung und Analyse von Bildungs- und Entwicklungsprozessen unter erschwerten Bedingungen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MSP.3.3   3 benotet  

Ziel der Studienleistung ist die individuelle Dokumentation und Reflexion der bearbeiteten Themen und erworbenen Konzeptionen gemäß Kompetenzbeschreibungen im Rahmen eines Portfolios über die Erfahrung mit mind. drei diagnostischen Verfahren.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2017_250069@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_101344575@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 9, 2017 
Last update times:
Wednesday, August 30, 2017 
Last update rooms:
Wednesday, August 30, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=101344575
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
101344575