250068 ISP3 E2 Förderdiagnostik und Förderplanung (S) (WiSe 2017/2018)

Contents, comment

In diesem Seminar entwickeln die Studierenden in Auseinandersetzung mit förderdiagnostischen Konzepten eine Handlungsorientierung für die Gestaltung von Lernprozessen für den Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Dies umfasst lernprozessbegleitendes diagnostisches Handeln in spezifischen Problemlagen. Das Instrument Förderplanung wird in seinen Funktionen der Lernprozessoptimierung und der Qualitätssicherung vorgestellt und in den zirkulären förderdiagnostischen Prozess eingebunden. In diesem Zusammenhang wird auch in die Forschungsmethode der Einzelfallstudie eingeführt, die von den Studierenden im Anschluss an die Praxisphase zu erstellen ist. Die schriftlichen Darstellungsformen der Fallstudie werden erarbeitet.
Weiterhin wird die sonderpädagogische Begutachtung eingeübt und kritisch diskutiert, da es zu den Aufgaben von Lehrkräften für sonderpädagogische Förderung gehört, im Rahmen von Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs in Kooperation mit Lehrpersonen der Allgemeinen Schulen pädagogische Gutachten über Kinder und Jugendliche zu erstellen, bei denen sonderpädagogischer Förderbedarf vermutet wird.

Bibliography

Ausführliche Literaturhinweise erhalten Sie zu Beginn der ersten Sitzung. Notwendige Grundlagentexte werden ihnen über den Lernraum der Veranstaltung bereitgestellt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 U2-217 09.10.2017-02.02.2018
not on: 11/1/17 / 12/27/17 / 1/3/18

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ISP3 Diagnostik und Förderplanung E2: Förderdiagnostik und Förderplanung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MSP.3.2   3 aktive Teilnahme  

Neben der aktiven Teilnahme am Seminar und der Mitarbeit in verschiedenen teilnehmerorientierten Arbeitsformen, ist eine Förderplanungsprozess entlang eines Fallbeispiels schriftlich zu dokumentieren und zu reflektieren.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2017_250068@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_101343954@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 9, 2017 
Last update times:
Wednesday, August 30, 2017 
Last update rooms:
Wednesday, August 30, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=101343954
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
101343954