Gesellschaftsrecht ist im wesentlichen Unternehmensorganisationsrecht. Nach einer Einführung konzentriert sich die Veranstaltung auf das Recht der Personengesellschaften, die in einer großen Vielzahl von Fällen das "Rechtsgewand" mittelständischer Unternehmen liefern. Zum Vorlesungsstil gehört Klausurfallbesprechung sowie Frage- und Antwortspiel. Kapitalgesellschaftsrecht wird gegen Ende der Veranstaltung überblicks- und einführenderweise zur Sprache kommen.
keine
Karsten Schmidt, Gesellschaftsrecht, 3.Aufl. 1997; Eisenhardt, Gesellschaftsrecht, 9.Auf. 2000. Weitere Literaturbesprechung in der Vorlesung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 15-16 | H12 | ||
weekly | Do | 12-14 | H12 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | Privatrecht (VV) | Pflicht | 5. 6. |