In dieser Veranstaltung sollen - auf der Grundlage eines integrierten Ansatzes - Möglichkeiten und Wege erarbeitet werden, die Rückschlagspiele in ihren vielfältigen Formen ansteuern zu können. Dabei sollen fertigkeits- und fahigkeitsorientierte Konzepte einbezogen und ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung einer allgemeinen Wettspielfähigkeit gelegt werden.
keine
SCHOCK, K.K.: Das integrative Lehrkonzept "Rückschlagspiele" an der Universität Bielefeld, In: HOFFMANN, B./KOCH, P.(Hrsg.): Integrative Aspekte in Theorie und Praxis der Rückschlagspiele, Hamburg 1997, S. 161-171
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12:30-14 | Unpublished |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sport (SP) / Lehramt Primarstufe | A5 | Pflicht | GS | ||||
Sport (wU) / Lehramt Primarstufe | A5 | Wahlpflicht | GS |