Ziel der Vorlesung ist es, eine Einführung in klassische und aktuelle Theorien, Methoden und Themenbereiche der Sozialpsychologie zu geben. Die Vorlesung ist Teil eines zweisemestrigen Zyklus, bei dem jeweils im Wintersemester die Themenbereiche "Theoretische Perspektiven und soziale Urteilsbildung" und im Sommersemester die Themenbereiche "Soziale Interaktion und Gruppenprozesse" im Vordergrund stehen.
In jedem Semester finden im Rahmen der Vorlesung zwei Übungsklausuren statt, die (1) zur Vorbereitung auf die Prüfungsklausuren und (2) zum Nachweis der aktiven Teilnahme dienen.
Spezielle Hinweise zu Prüfungsanforderungen für unterschiedliche Studiengänge:
Wichtig: Nachträgliche Änderungen der Klausurtermine/-angaben sind möglich!!
Smith, E. R. & Mackie, D. M. (2007). Social psychology (3rd edition). New York: Psychology Press.
Zusätzlich sind mehrere empirische Originalarbeiten prüfungsrelevant, die in der Vorlesung ausführlich als Schlüsselstudien behandelt werden. Genaue Angaben hierzu erfolgen in der Vorlesung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.P.3 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 5 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | G.2 | 4 | benotet | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.1.2 | 4 | benotet | ||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |