Ausgesuchte Heilpflanzen werden auf ihre Heilwirkung hin untersucht. Die Themen werden sich mit den pharmokologisch wirksamen Pflanzeninhaltsstoffen auseinandersetzen. Heil- bzw. Giftwirkung werden diskutiert. Beispiele: Mistel, Hanf, Kamille etc. Scheinvergabe ist an ein Referat gekoppelt. Bei Bedarf erfolgt didaktische Kritik.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 17-19 | W5-135 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 02/03) | HS | |||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | HS | ||||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Wahl | |||||
Umweltwissenschaften / Diplom | (Enrollment until WiSe 02/03) | HS |