201172 Zufall und Zuverlässigkeit im Nervensystem (S) (WiSe 2001/2002)

Contents, comment

Die Zuverlässigkeit, mit der Information im Nervensystem verarbeitet wird, ist begrenzt. Dies hat zur Folge, daß auch unsere Wahrnehmung sowie das Verhalten von Menschen und Tieren nur eingeschränkt zuverlässig ist. Eine wesentliche Ursache für diese begrenzte Zuverlässigkeit stellen Zufallsprozesse dar, die insbesondere auf der Ebene der zellulären Signalverarbeitung zu finden sind. So erfolgt z.B. das Öffnen und Schließen der Ionenkanäle, die den elektrischen Signalen von Nervenzellen zugrunde liegen, sowie die Transmitterausschüttung zur Übertragung von Signalen zwischen Nervenzellen zufällig. Lediglich die Wahrscheinlichkeit, mit der diese Prozesse erfolgen, wird in Abhängigkeit vom Erregungszustand der Nervenzelle verändert. Darüber hinaus enthalten oft auch schon die Sinnesreize, die dem Nervensystem Information über die Umwelt vermitteln, eine starke Zufallskomponente: So treffen Photonen, die einen Lichtreiz ausmachen, sowie die Duftmoleküle eines Duftreizes zufällig auf die jeweiligen Sinneszellen auf und können dort zu stark variablen Antworten führen. Die meisten dieser Zufallsprozesse können unmittelbare Auswirkungen auf die Wahrnehmung bzw. das Verhalten von Mensch und Tier haben. Im Seminar soll anhand von Lehrbuchkapiteln sowie von klassischer und neuer Forschungsliteratur die wesentlichen Aspekte dieses Themenkomplexes aufgearbeitet werden. Leistungsnachweise: Referate, intensive Beteiligung an den Diskussionen. [Lf: n; 50: n; Fs: n

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 17-19 W4-135

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biologie / Diplom (Enrollment until WiSe 02/03)   HS
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II   HS
Umweltwissenschaften / Diplom (Enrollment until WiSe 02/03)   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2001_201172@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1011039@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1011039
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1011039