Wir wollen
a) wissenschaftliche Projekte der TeilnehmerInnen besprechen (Master-Arbeiten, Dissertationsprojekte, sonstige wissenschaftliche Vorhaben);
b) Gastvorträge hören und diskutieren;
c) literarische Neuerscheinungen, die uns besonders interessant scheinen, gemeinsam besprechen (Titel legen wir gemeinsam in der ersten Sitzung fest);
d) eventuell auch wissenschaftlich wichtige Neuerscheinungen vorstellen.
Teilnehmen können alle, die am literaturwissenschaftlichen Gespräch wirklich ernsthaft interessiert sind. Das bedeutet auch: regelmäßige Teilnahme!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 18-20 | X-E0-209 | 09.10.2017-02.02.2018
not on: 12/28/17 / 1/4/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul | Master-Abschluss-Kolloquium | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Noch einmal: regelmäßige Teilnahme und Bereitschaft zur Diskussion. Man kommt nicht nur zur 'eigenen' Veranstaltung!