221014 Geld, Preise und Löhne in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (GK) (WiSe 2001/2002)

Short comment

Contents, comment

"Geld regiert die Welt..." Dieser vermeintlich moderne Satz besaß bereits in vormodernen Zeiten ohne Zweifel seine Berechtigung, wenn sich auch Formen und Funktionen des Gebrauchs von Geld von den uns heute vertrauten Mustern vielfältig unterschieden. Welchen Stellenwert besaß der Geldverkehr in Mittelalter und Früher Neuzeit für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen, welche Bereiche menschlicher Arbeit und menschlichen Austauschs wurden in Geldbeziehungen ausgedrückt? Welche Formen von Geld, Preisen und Löhnen waren gebräuchlich und welche Funktion besaß Geld in der ständischen Gesellschaft? Der Grundkurs will diesen Fragen nachgehen, die sehr vielfältige Lebensbereiche berühren, so daß sich das Thema vorzüglich eignet, um in die Geschichte vormo-derner Zeiten einzuführen, Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens vorzustellen und den Umgang mit Quellen und Literatur einzuüben.

Bibliography

Trapp, Wolfgang, Kleines Handbuch der Münzkunde und des Geldwesens in Deutschland, Ditzingen 1999 (Reclam-Taschenbuch, zur Anschaffung empfohlen).
Ferner: Gerhard, Hans-Jürgen (Hg.), Löhne im vor- und frühindustriellen Deutschland (Göttinger Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 7), Göttingen 1984; Ders., Karl Heinrich Kaufhold (Hg.), Preise im vor- und frühindustriellen Deutschland. Grundnahrungsmittel (Göttinger Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 15), Göttingen 1990; Issing, Otmar, Einführung in die Geldtheorie (WiSo Kurzlehrbücher, Reihe Volkswirtschaft), München (11. A.) 1998; North, Michael, Das Geld und seine Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1994; Ders., Kommunikation, Handel, Geld und Banken in der frühen Neuzeit (Enzyklopädie deutscher Geschichte 59), München 2000; Reith, Reinhold, Lohn und Leistung. Lohnformen im Gewerbe 1450-1900 (VSWG Beihefte 151), Stuttgart 1999; Sprenger, Bernd, Das Geld der Deutschen. Geldgeschichte Deutschlands von den Anfängen bis zur Gegenwart, Paderborn u.a. 1991

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 13-16 R 2 - 149

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I    
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II    
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister    
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister    
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Geschichte; B4; C1; C2; C3 Wahlpflicht Qualifizierter Studiennachweis kann im Hauptstudium erworben werden GS und HS
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Geschichte; C4 Wahlpflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2001_221014@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1009435@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (GK) / 3
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1009435
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1009435