201016 Terrestrische Ökosysteme (V) (WiSe 2001/2002)

Contents, comment

Alle Lebensvorgänge auf der Erde spielen sich in Ökosystemen ab. Die in ihnen vorkommenden Lebensgemeinschaften von Organismen sowie deren abiotische Umwelt stehen untereinander in einem komplizierten, strukturellen und funktionalen Wechselverhältnis. Diese außerordentlich komplexen Zusammenhänge sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber noch weitgehend ungeklärt. Andererseits sind fundierte Erkenntnisse über sie eine unabdingbare Voraussetzung für glaubwürdige Voraussagen über die Auswirkungen von anthropogenen Eingriffen in die Natur. Nur mit diesem Wissen werden sich langfristig ökologische Katastrophen wie z.B. das Waldsterben oder die globale Erwärmung vermeiden lassen. In der Vorlesung wird zunächst das derzeit aktuelle Grundwissen über die Struktur und Funktion von terrestrischen Ökosystemen vermittelt. Anschließend werden wichtige Ansätze der modernen Ökosystemforschung (v. a. Entwicklung und Anwendung von Ökosystemmodellen) besprochen. Die Vorlesung schließt mit einem Überblick über die wichtigsten terrestrischen Großökosysteme unserer Erde.

Bibliography

Klötzli, F.A.: Ökosysteme, 3. Aufl., Gustav Fischer UTB 1479 1993; Larcher, W. Ökologie der Pflanzen, 3. Aufl. oder höher, Ulmer, UTB 232 1980; Remmert, H.: Ökologie, 5. Aufl., Springer-Verlag 1994; Ricklefs, R.E.: Ecology; 3rd edition, W.H. Freemann & Co 1990; Walter, H., Breckle, S.-W.: Ökologie der Erde, 2. Aufl., 4 Bde., Gustav Fischer UTB (große Reihe) 1993.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 8:30-10 (s.t.) H9

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Wahl  
Umweltwissenschaften / Diplom (Enrollment until WiSe 02/03) Pflicht 3. GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2001_201016@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1009000@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1009000
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1009000