392120 Einsatz moderner Sofwarewerkzeuge zur Fehlersuche und Anpassung großer C-Programme an geänderte Einsatzumgebungen (S) (SoSe 2001)

Contents, comment

Große Softwaresysteme sind nie wirklich endgültig fertiggestellt sondern fordern aufgrund sich ändernder Rahmenbedingungen einerseits und dem Bedürfnis nach Investitionsschutz andererseits ständige Pflege und Weiterentwicklung. In der Praxis trifft man da bei häufig auf Altlasten in Form unsauberen oder fehlerhaften Codes, verbesserungsbedürftiger Dokumentation sowie Skalierungs- und sonstigen Problemen, die neue Anforderungen mit sich bringen. Es ist also oft notwendig, fremden Code selbständig zu verstehen und eigene Änderungs- und Ergänzungsvorhaben an ein bestehendes Design anzupassen. Dabei könnten moderne Analysewerkzeuge gute Dienste leisten, werden aber oft wegen der ihnen innewohnenden Komplexität und des Lernaufwandes gemieden.

In dieser Veranstaltung wollen wir uns mit mehreren kommerziellen Werkzeugen, die in der hiesigen UNIX-Umgebung verfügbar sind, eingehend beschäftigen und sie nutzen, um nach und nach Code-Anpassungen an Programmen aus dem Netzwerkumfeld vorzunehmen.

Neben dem Umgang mit diesen Werkzeugen soll dabei auch die Arbeit mit Standards und Spezifikationen geübt werden. Das Seminar und die zugehörigen Übungen richten sich an Studenten im Hauptstudium und sind gedacht als Vorbereitung auf die praktischen Aspekte einer Projekt- oder Diplomarbeit.

Teilnahmevoraussetzungen sind neben einem abgeschlossenen Vordiplom Kenntnisse
und erste Programmiererfahrung in C. Wegen der prospektierten Problemdomäne
sind Grundkenntnisse im Netzwerkbereich (speziell TCP/IP) hilfreich.

Im Seminarteil werden Grundlagen und Vorgehensweisen erarbeitet, die in den
Übungen am Rechner umgesetzt werden sollen. Aus diesem Grund ist die
Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. Anmeldung ist erbeten bis 31.03.2001 per
eMail oder persönlich bei den Veranstaltern, die auch gern weitere Auskunft
zur Veranstaltung geben.

Die Auswahl und Terminvereinbarung erfolgen dann Anfang April.

External comments page

http://www.techfak.uni-bielefeld.de/techfak/ags/rbg/lehre/2001sose-392120/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 14-16 C01-136

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004)   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2001_392120@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1001161@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1001161
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1001161