Die Studierenden lernen Grundlagen des Personalmanagements (Begriff, Aufgaben und Ziele) und zentrale Handlungsfelder sowie praktische Anwendungsbeispiele kennen. Folgende Bausteine sollten in den Grundlagen vorgestellt werden. Eine individuelle Schwerpunktsetzung ist möglich.
• Allgemeines Begriffsverständnis zum betrieblichen Personalmanagement und Einordnung in die zentralen Handlungsfelder eines Wirtschaftsunternehmens
• Personalplanung (Personalstand- und bedarf, Personaleinsatz)
• Personalmarketing und Personalauswahl/-beschaffung
• Personalentwicklung, Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbindung
• Personalfreisetzung
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
31-IndiErg-StuWi Studierende und Wirtschaft | Personalmanagement | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.