Auf nach Xanten! Der archäologsiche Park inkl. des Römer-Museums bieten einen tollen Einblick in die römische Geschichte am Niederrhein. Im Seminar soll die Exkursion vorbereitet werden, vor Ort soll in Referaten das Wissen vertieft werden. Die Fahrt wird voraussichtlich im Mai/Juni stattfinden (Sa/So).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatBM3 Einführung in die lateinisch-römische Sprache und Literatur | Die Geschichte der lateinischen Sprache | Student information | |
23-ROM-A2 Basismodul Sprachwissenschaft | Geschichte der romanischen Sprachen | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatBM3 | 2 | |||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK3 |
- Teilnahme am Blockseminar (2 LP für AT)
- Referat mit Ausarbeitung (2 LP)
- Vorbereitung der Exkursion