Das Seminar dient der Reflexion der Praxisphase,
siehe auch "Konkretisierung der Anforderungen"
Genauere Informationen werden im Begleitseminar bekanntgegeben.
absolviertes Praxissemester
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 8-18 | 24.-25.03.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Reflexion Praxissemester (RPS) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Studierenden stellen für die benotete Prüfungsleistung in Kurzvorträgen eine eigens umgesetzte oder eine beobachtete Unterrichtssequenz/-situation vor. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen, die oben genannte unterrichtspraktische Situation sowie dessen Reflexion sollen die wesentlichen Punkte der Präsentation sein. Die Vorträge finden in Kleingruppen statt.