250081 Institutionelle Diskriminierung und der Umgang mit ihr im breiten Felde der Erziehungswissenschaft (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Der Umgang in den Verschiedenen Institutionen mit Differenz und Heterogenität und den damit in Verbindung stehenden Lebenslagen von Menschen mit Migrationshintergrund steht im Mittelpunkt dieses Seminares.
Mit dem Konzept der Strukturellen Diskriminierung von Gomolla und Radtke kann die Diskriminierung von Kindern mit Migrationsgeschichten nachgewiesen werden. Sie belegen, dass diese Erfahrungen bereits in der Grundschule gemacht werden. Die Strukturelle und institutionelle Diskriminierung wird in den Fokus gerückt. Diese zu analysieren und zu reflektieren wird hauptsächlich in Form von Schreibarbeiten im Seminar durchgeführt werden. Hierbei helfen Methoden aus dem Schreiblabor, die für dieses Seminar modifiziert wurden. Die Fähigkeit Rassismus zu erkennen und dementsprechend die Analysebrille zu aktivieren kann erlernt werden. Das hegemoniale Lesen von Texten, das hegemoniale interpretieren von Texten und schließlich das hegemoniale referieren von Texten kann reflektiert und „neu-gedacht“ werden. Eine Fähigkeit auf das sich der Forscher und die Forscherin aber auch die Praktikerin und der Praktiker besonnen könnten, wenn es darum geht, Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichten zu thematisieren. Der Schreibprozess, der das ganze Seminar begleitet und auch im Seminar durchgeführt wird, dient zur Selbstreflektion und zur Selbst-Befähigung Rassismus erkennen zu können, benennen zu können und in einer gesamtgesellschaftlichen Positionierung verorten zu können.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 10-12 C01-220 10.10.2014-06.02.2015
not on: 12/26/14 / 1/2/15

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg2 IndiErg: Differenz und Heterogenität E1: Heterogene Lebenslagen Study requirement
Student information
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
25-BE6 Heterogene Lebenslagen E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns Study requirement
Student information
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt II    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2014_250081@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_48413279@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 18, 2014 
Last update rooms:
Thursday, September 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48413279
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
48413279