250081 Institutionelle Diskriminierung und der Umgang mit ihr im breiten Felde der Erziehungswissenschaft (S) (WiSe 2014/2015)

Inhalt, Kommentar

Der Umgang in den Verschiedenen Institutionen mit Differenz und Heterogenität und den damit in Verbindung stehenden Lebenslagen von Menschen mit Migrationshintergrund steht im Mittelpunkt dieses Seminares.
Mit dem Konzept der Strukturellen Diskriminierung von Gomolla und Radtke kann die Diskriminierung von Kindern mit Migrationsgeschichten nachgewiesen werden. Sie belegen, dass diese Erfahrungen bereits in der Grundschule gemacht werden. Die Strukturelle und institutionelle Diskriminierung wird in den Fokus gerückt. Diese zu analysieren und zu reflektieren wird hauptsächlich in Form von Schreibarbeiten im Seminar durchgeführt werden. Hierbei helfen Methoden aus dem Schreiblabor, die für dieses Seminar modifiziert wurden. Die Fähigkeit Rassismus zu erkennen und dementsprechend die Analysebrille zu aktivieren kann erlernt werden. Das hegemoniale Lesen von Texten, das hegemoniale interpretieren von Texten und schließlich das hegemoniale referieren von Texten kann reflektiert und „neu-gedacht“ werden. Eine Fähigkeit auf das sich der Forscher und die Forscherin aber auch die Praktikerin und der Praktiker besonnen könnten, wenn es darum geht, Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichten zu thematisieren. Der Schreibprozess, der das ganze Seminar begleitet und auch im Seminar durchgeführt wird, dient zur Selbstreflektion und zur Selbst-Befähigung Rassismus erkennen zu können, benennen zu können und in einer gesamtgesellschaftlichen Positionierung verorten zu können.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 C01-220 10.10.2014-06.02.2015
nicht am: 26.12.14 / 02.01.15

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE-IndiErg2 IndiErg: Differenz und Heterogenität E1: Heterogene Lebenslagen Studienleistung
Studieninformation
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BE6 Heterogene Lebenslagen E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt II    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2014_250081@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_48413279@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 18. September 2014 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. September 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48413279
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
48413279