Die Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl (max. 10) wird an acht Abenden im Mai/Juni 2006 stattfinden und wendet sich an besonders engagierte und leistungsbereite Studierende des Schwerpunktbereichs "Wirtschaftsrechtsberatung" (§ 32 StPrO) sowie anderer Schwerpunktbereiche mit dem Ergänzungsgebiet "Unternehmensrecht" (§ 34 Abs. 2 StPrO). Im Anschluss an das Kolloquium (vorlesungsfreie Zeit) werden auf Wunsch Schwerpunktbereichs-Hausarbeiten ausgegeben.
Im Kolloquium werden Grundsatzentscheidungen des BGH zum GmbH-Recht, insbesondere zum System des GmbH-rechtlichen Gläubigerschutzes besprochen. Zudem werden die zentralen Gestaltungsaufgaben der bevorstehenden "großen GmbH-Reform" vorgestellt, über die u.a. der Deutsche Juristentag 2006 beraten wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kolloquiums bereiten sich durch Lektüreaufgaben auf die jeweiligen Unterrichtsstunden vor; jeder hat zudem mindestens ein Grundsatzurteil des BGH in einem Kurzvortrag zusammenfassend vorzustellen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kolloquiums erhalten die Möglichkeit zur Teilnahme am 66. Deutschen Juristentag 2006 in Stuttgart (19. - 22. September), dessen wirtschaftsrechtliche Abteilung über die "Reform des gesellschaftsrechtlichen Gläubigerschutzes" verhandeln wird.
Interessierte Studierende sind sehr herzlich eingeladen, ihr Interesse an aktiver Mitwirkung am Kolloquium ab sofort schriftlich anzuzeigen (mit aussagekräftiger Vorstellung der Person sowie einer Skizze des bisherigen Ausbildungsverlaufs und Nachweisen zu den schon erbrachten Ausbildungsleistungen) bei:
Prof. Dr. Detlef Kleindiek, Raum U 8-115 (Lehrstuhlsekretariat).
Über die Möglichkeit einer Teilnahme am Kolloquium werden alle Interessenten unmittelbar informiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | SPB 2: Wirtschaftsrechtsberat.; EG UnternR | Wahlpflicht | HS |