291042 Kolloquium Grundlinien des GmbH-Rechts und Motive der GmbH-Reform (Ko) (SoSe 2006)

Contents, comment

Die Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl (max. 10) wird an acht Abenden im Mai/Juni 2006 stattfinden und wendet sich an besonders engagierte und leistungsbereite Studierende des Schwerpunktbereichs "Wirtschaftsrechtsberatung" (§ 32 StPrO) sowie anderer Schwerpunktbereiche mit dem Ergänzungsgebiet "Unternehmensrecht" (§ 34 Abs. 2 StPrO). Im Anschluss an das Kolloquium (vorlesungsfreie Zeit) werden auf Wunsch Schwerpunktbereichs-Hausarbeiten ausgegeben.

Im Kolloquium werden Grundsatzentscheidungen des BGH zum GmbH-Recht, insbesondere zum System des GmbH-rechtlichen Gläubigerschutzes besprochen. Zudem werden die zentralen Gestaltungsaufgaben der bevorstehenden "großen GmbH-Reform" vorgestellt, über die u.a. der Deutsche Juristentag 2006 beraten wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kolloquiums bereiten sich durch Lektüreaufgaben auf die jeweiligen Unterrichtsstunden vor; jeder hat zudem mindestens ein Grundsatzurteil des BGH in einem Kurzvortrag zusammenfassend vorzustellen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kolloquiums erhalten die Möglichkeit zur Teilnahme am 66. Deutschen Juristentag 2006 in Stuttgart (19. - 22. September), dessen wirtschaftsrechtliche Abteilung über die "Reform des gesellschaftsrechtlichen Gläubigerschutzes" verhandeln wird.

Interessierte Studierende sind sehr herzlich eingeladen, ihr Interesse an aktiver Mitwirkung am Kolloquium ab sofort schriftlich anzuzeigen (mit aussagekräftiger Vorstellung der Person sowie einer Skizze des bisherigen Ausbildungsverlaufs und Nachweisen zu den schon erbrachten Ausbildungsleistungen) bei:

Prof. Dr. Detlef Kleindiek, Raum U 8-115 (Lehrstuhlsekretariat).

Über die Möglichkeit einer Teilnahme am Kolloquium werden alle Interessenten unmittelbar informiert.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) SPB 2: Wirtschaftsrechtsberat.; EG UnternR Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 8
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2006_291042@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2033818@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, February 17, 2006 
Last update rooms:
Friday, February 17, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
colloquium (Ko) / 1
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2033818
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2033818