291042 Kolloquium Grundlinien des GmbH-Rechts und Motive der GmbH-Reform (Ko) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl (max. 10) wird an acht Abenden im Mai/Juni 2006 stattfinden und wendet sich an besonders engagierte und leistungsbereite Studierende des Schwerpunktbereichs "Wirtschaftsrechtsberatung" (§ 32 StPrO) sowie anderer Schwerpunktbereiche mit dem Ergänzungsgebiet "Unternehmensrecht" (§ 34 Abs. 2 StPrO). Im Anschluss an das Kolloquium (vorlesungsfreie Zeit) werden auf Wunsch Schwerpunktbereichs-Hausarbeiten ausgegeben.

Im Kolloquium werden Grundsatzentscheidungen des BGH zum GmbH-Recht, insbesondere zum System des GmbH-rechtlichen Gläubigerschutzes besprochen. Zudem werden die zentralen Gestaltungsaufgaben der bevorstehenden "großen GmbH-Reform" vorgestellt, über die u.a. der Deutsche Juristentag 2006 beraten wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kolloquiums bereiten sich durch Lektüreaufgaben auf die jeweiligen Unterrichtsstunden vor; jeder hat zudem mindestens ein Grundsatzurteil des BGH in einem Kurzvortrag zusammenfassend vorzustellen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kolloquiums erhalten die Möglichkeit zur Teilnahme am 66. Deutschen Juristentag 2006 in Stuttgart (19. - 22. September), dessen wirtschaftsrechtliche Abteilung über die "Reform des gesellschaftsrechtlichen Gläubigerschutzes" verhandeln wird.

Interessierte Studierende sind sehr herzlich eingeladen, ihr Interesse an aktiver Mitwirkung am Kolloquium ab sofort schriftlich anzuzeigen (mit aussagekräftiger Vorstellung der Person sowie einer Skizze des bisherigen Ausbildungsverlaufs und Nachweisen zu den schon erbrachten Ausbildungsleistungen) bei:

Prof. Dr. Detlef Kleindiek, Raum U 8-115 (Lehrstuhlsekretariat).

Über die Möglichkeit einer Teilnahme am Kolloquium werden alle Interessenten unmittelbar informiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block   03.04.-14.07.2006 Termine werden bekannt gegeben

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) SPB 2: Wirtschaftsrechtsberat.; EG UnternR Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2006_291042@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2033818@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 17. Februar 2006 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 17. Februar 2006 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 1
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2033818
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2033818