Bildungsgerechtigkeit ist als Begriff allgegenwärtig, wenn auch meist in der negativen Formulierung als Bildungsungerechtigkeit oder (wenn auch nicht gleichbedeutend) als Bildungsungleichheit. In diesem Seminar nähern wir uns in einem ersten Schritt verschiedenen Gerechtigkeitstheorien anhand von Texten von Aristoteles, Hobbes, Rousseau, Hume, Batham, Rawls und Sen an und beziehen diese auf den Bildungsbegriff. Dabei folgen wir der Leitfrage, wie Bildungsgerechtigkeit vor dem Hintergrund der jeweiligen Theorie aussehen würde. Mit diesen Vorüberlegungen untersuchen wir in einem zweiten Schritt die aktuelle Verwendung des Begriffs Bildungsgerechtigkeit und die ihm zugrunde liegenden Konzepte von Gerechtigkeit.
Höffe, Otfried (Ed.). (2006). Aristoteles, Nikomachische Ethik. Klassiker auslegen ; 2 (2., bearb. Aufl.). Berlin: Akad.-Verl.
Rawls, John. (1975). Eine Theorie der Gerechtigkeit (1. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Rousseau, Jean-Jacques. (2008). Diskurs über die Ungleichheit. (Meier, Heinrich, Ed.)UTB ; 725 : Philosophie, Politologie, Romanistik, Soziologie (6. Aufl., (verb. Nachdr. der 5., durchges. Aufl. 2001).). Paderborn: Schöningh.
Sen, Amartya. (2007). Ökonomie für den Menschen. Dtv ; 36264 (Ungekürzte Ausg., 4. Aufl.). München: Dt. Taschenbuch-Verl.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II |
Erwartet wird eine regelmäßige Lektüre der Seminartexte, da diese als Diskussionsgrundlage dienen.