In dieser Veranstaltung werden Grundlagen der Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen und deren Anwendungen erarbeitet: Richtungsfeld, Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen nach Picard-Lindelöf, elementare Lösungsmethoden, numerische Einschrittverfahren für Anfangswertaufgaben, Differentialgleichungen 2. Ordnung, lineare Systeme.
Die Organisation der Veranstaltung und alle weiteren Details werden im LernraumPlus enthalten sein.
Das Anmeldeverfahren zu den Tutorien erfolgt hier: https://www.math.uni-bielefeld.de/~juhing/
Siehe LernraumPlus.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | ONLINE | 11.10.2021-04.02.2022 | |
one-time | Do | 13:30-16:30 | U2-233 | 17.02.2022 | Einsicht 1. Klausur. Der Beginn der Einsicht ist um 14.00 Uhr. Die Teilnahme bitte über den LernraumPlus der Vorlesung anmelden. |
one-time | Fr | 09:30-12:30 | U2-233 | 18.03.2022 | Einsicht 2. Klausur. Der Beginn der Einsicht ist um 10.00 Uhr. Die Teilnahme bitte über den LernraumPlus der Vorlesung anmelden. |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-M-VTN Vertiefung Mathematik für die Naturwissenschaften | Gewöhnliche Differentialgleichungen | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.