Insbesondere die lyrische Gattung stellt ihre Rezipienten regelmäßig vor schwierige Fragen: Was will mir der Text sagen? Wie und wo konstruiert sich überhaupt Bedeutung im Gedicht und wie soll mir der fünfhebige Jambus bei der Beantwortung dieser Fragen helfen? Doch zur Beruhigung - es ist möglich, ein Gedicht zu entschlüsseln und ihm verständnisvoll näher zu kommen. Dieses Seminar soll in verschiedene "handwerkliche" Begriffe einführen und ihre Rolle für die Interpretation von lyrischen Texten verständlich machen. Ausgehend davon werden wir uns im zweiten Teil des Seminars ausgewählten Texten der Gegenwartslyrik (nach 1945) nähern und das erlernte Wissen daran anwenden.
Zur Anschaffung empfohlen:
Dieter Burdorf (2015): Einführung in die Gedichtanalyse. 3. Aufl.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit1_ver1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.