230452 Der römische Roman: Petron und Apuleius (S) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

Die römischen Autoren Petron und Apuleius haben uns die zwei einzig bekannten (überlieferten) Romane der lateinischen Literatur überlassen:
Der fragmentarisch erhaltene Roman des Petron bietet einen interessanten Einblick in die Welt des "anderen" antiken Romans: Petron läßt zwei männliche Protagonisten zusammen (oder auch nicht) Abenteuer erleben. Eines davon ist das bekannte Gastmahl des Trimalchio, dem wir uns u.a. widmen werden.
Apuleius hingegen läßt seinen Protagonisten durch Griechenland reisen, immer auf der Suche nach einer guten Geschichte und Magie, durch die der Icherzähler Lucius im dritten Buch in einen Esel verwandelt wird und bis ins 11. Buch Abenteuer als eben dieses Tier erlebt. Gespickt ist dieser Roman mit vielen raffiniert erzählten Novellen. Eine sehr bekannte ist die Erzählung von Psyche und Amor, die auch im Seminar gelesen werden soll.
Im Seminar wollen wir an beiden Texten die Erzählkunst analysieren und untersuchen, wie beide die Gattung 'Roman' interpretieren.

Bibliography

Texte, Kommentare und Übersetzungen werden im Semesterapparat/ Lernraum bereitgestellt.

Als Textgrundlage gilt die Teubner-Ausgabe von Konrad Müller.

Zur Anschaffung empfohlen (nur für die Latein-Studierenden):
Siewert, W. (1994) Petronius Satyricon libri. Kommentar. Aschendorff Verlag (6.10 EUR; ISBN 3-402-02149-8)
ODER:
Petronius: Cena Trimalchionis. Textauswahl und Erläuterungen. Schönigh (8.95 EUR; ISBN: 978-3-14-010914-7)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 X-E0-224 10.10.2022-03.02.2023
not on: 11/1/22 / 12/27/22 / 1/3/23

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LAT-A3-L Literatur 1: Einführung in die lateinisch-römische Literatur Seminar zur lateinischen Prosa bzw. Dichtung Student information
- Graded examination Student information
23-LAT-LatPM1 Die römische Literatur im literaturwissenschaftlichen Kontext 1. Entstehung und Formen römischer Prosagattungen I Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-BM1 Basismodul 1: Gattungsperspektiven Gattungen und ihre Grenzen Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


- regelmäßige Teilnahme
- Vorbereitung von Übersetzungen
- Kurzreferate

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2022_230452@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_353733642@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Saturday, April 30, 2022 
Last update times:
Friday, July 29, 2022 
Last update rooms:
Friday, July 29, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=353733642
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
353733642