Im Rahmen des Seminars wird zunächst ein Überblick über die funktionelle Neuroanatomie und die Diagnostik kognitiver Funktionen gegeben. Es sollen im Folgenden ausgewählte kognitive Defizite und ihre anatomische und funktionellen Hirnkorrelate besprochen werden, z.B. Gedächtnisstörungen, Störungen von Handlungsplanung und -kontrolle oder der Entscheidungsfindung.
Nach der Seminarplatzvergabe am 18.04.2017 erfolgt im Anschluss die Verteilung der Referatsthemen
Die Veranstaltung richtet sich primär an BSc Studenten im Kernfach Psychologie mit neurowissenschaftlicher Vertiefung. Um die Veranstaltung gewinnbringend besuchen zu können sind Grundkenntnisse in Biopsychologie und physiologischer Psychologie hilfreich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 14-16 | T2-204 | 18.04.2017 | Seminarplatzvergabe der Y-Modul-Veranstaltungen |
one-time | Fr | 09-12 | X-E0-212 | 23.06.2017 | |
one-time | Fr | 12-17 | Q0-119 | 23.06.2017 | |
one-time | Sa | 09-17 | E01-108 | 24.06.2017 | |
one-time | So | 09-17 | E01-108 | 25.06.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-AF-Neuro2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach IV - Neurowissenschaften | AF-Neuro2.2 Neurowissenschaften 2 Vertiefung II | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
27-Y Aufbaumodul zum Anwendungsfach V - Neurowissenschaften: Emotions-, Kognitions- und Neuropsychologie | Y.2: Neurowissenschaften 2 Vertiefung II | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Aktive Teilnahme (im Rahmen von Diskussionen) und Präsentation eines Referates (benotet oder unbenotet). Die Anforderungen an die aktive Teilnahme (nur gültig für Studienmodell 2002) sind hier erläutert. In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011)/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen.