Ziel des Seminars ist es, zentrale Konzepte zum Thema psychische Gesundheit kennen zu lernen und auf den Schulalltag anwenden zu können. Es soll ein Bewusstsein dafür entwickelt werden, was psychische Gesundheit bei Lehrerinnen und Lehrern, sowie bei Schülerinnen und Schülern bedeutet. Der Schwerpunkt des Seminars soll jedoch auf Möglichkeiten der Förderung psychischer Gesundheit liegen - diese sollen nicht nur theoretisch betrachtet, sondern vor allem auch praktisch ausprobiert werden, gerade auch im Hinblick auf "Burn-Out"-Prävention.
Da es sich um ein Aufbauseminar handelt, wäre der vorherige Besuch der Vorlesung „Psychologie für die Schule“ wünschenswert. Ebenso sollte bereits ein Basisseminar besucht worden sein.
Um einen Seminarplatz zu erhalten, nutzen Sie bitte das ekVV-Teilnehmermanagement. Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt dann in der Vorbesprechung entsprechend der Teilnehmer- und Warteliste. Sollten dann noch Plätze frei sein, können diese an weitere Interessierte vergeben werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 18-20 | Q0-119 | 21.04.2015 | |
one-time | Fr | 14-18 | Q0-101 | 08.05.2015 | |
one-time | Sa | 10-18 | C2-144 | 09.05.2015 | |
one-time | So | 10-18 | C2-144 | 10.05.2015 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-AFNF-Paed Pädagogische Psychologie | Paed.2 Vertiefung zu ausgewählten Aspekten der Pädagogischen Psychologie | Study requirement
Graded examination |
Student information |
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Aufbauseminar Psychologie der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PÄD | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PÄD | 3 | unbenotet | |||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | PÄ.3 | 4 | unbenotet | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | PÄ.2 | 4 | benotet |
Voraussetzung für die Teilnahme ist zum einen die Anwesenheit an allen drei Tagen des Blockseminars sowie die Bereitschaft, sich innerhalb des Seminars aktiv an Übungen, Gruppenarbeiten und Diskussionen zu beteiligen. Darüber hinaus sollen Lernzuwachs und Übungserfahrungen schriftlich reflektiert und festgehalten werden. Weitere/ abweichende Anforderungen werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.