250041 Forschung am Oberstufen-Kolleg - Evaluationsbeispiele aus der Praxis (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Im Zentrum des Seminars steht die Forschung und Entwicklung an der Wissenschaftlichen Einrichtung und der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg. Es werden Methoden und Konzepte vorgestellt, welche sich auf drei Typen der Bildungsforschung beziehen: Praxisforschung, Evaluation und Grundlagenforschung. In den Forschungs- und Entwicklungsprojekten kooperieren Lehrende des Oberstufen-Kollegs mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der wissenschaftlichen Einrichtung. Im Rahmen des Seminars werden verschiedene Untersuchungsfragen aus den am Oberstufen-Kolleg Bielefeld laufenden Forschungsprojekten vorgestellt, die analytischen Zugänge betrachtet (qualitative vs. quantitative Methoden) und die Ergebnisse präsentiert und diskutiert.
Aspekte wie Selbstreflexion, formative Evaluation und Transfer sollen unter dem Blickwinkel der Schul- und Unterrichtsforschung anhand von Beispielen aus der Praxis theoretisch ergründet, kritisch reflektiert und auf ihre Praxisrelevanz hin bewertet werden.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 C01-230 05.04.-12.07.2012
not on: 5/17/12 / 5/31/12 / 6/7/12

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-MEW13 Erziehungswissenschaftliche Forschungsprojekte E2: Empirische Analyse von pädagogischen Institutionen und ihren Akteuren Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2011) ME 18.2   4 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.4   scheinfähig  

Aktive Teilnahme: Voraussetzungen für die Teilnahme sind die vorbereitende Lektüre, aktive Mitarbeit im Seminar sowie schriftliche Stundenreflexionen.
Eine unbenotete Einzelleistungnen kann in den modulbezogenen Vertiefungsseminaren in Form von Hausarbeiten oder mündlichen Präsentationen erbracht werden. Dazu ist es notwendig sich entweder in der dem Seminar zugeordneten Schreibwerkstatt oder in der didaktischen Vertiefung anzumelden:

Die Vertiefung wird im Modul ME 18 (Beleg-Nr. 250048/Kullmann) angeboten. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die Einzelleistung erbracht.

No eLearning offering available
Address:
SS2012_250041@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29131227@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 13, 2012 
Last update rooms:
Monday, February 13, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29131227
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29131227