250041 Forschung am Oberstufen-Kolleg - Evaluationsbeispiele aus der Praxis (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Im Zentrum des Seminars steht die Forschung und Entwicklung an der Wissenschaftlichen Einrichtung und der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg. Es werden Methoden und Konzepte vorgestellt, welche sich auf drei Typen der Bildungsforschung beziehen: Praxisforschung, Evaluation und Grundlagenforschung. In den Forschungs- und Entwicklungsprojekten kooperieren Lehrende des Oberstufen-Kollegs mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der wissenschaftlichen Einrichtung. Im Rahmen des Seminars werden verschiedene Untersuchungsfragen aus den am Oberstufen-Kolleg Bielefeld laufenden Forschungsprojekten vorgestellt, die analytischen Zugänge betrachtet (qualitative vs. quantitative Methoden) und die Ergebnisse präsentiert und diskutiert.
Aspekte wie Selbstreflexion, formative Evaluation und Transfer sollen unter dem Blickwinkel der Schul- und Unterrichtsforschung anhand von Beispielen aus der Praxis theoretisch ergründet, kritisch reflektiert und auf ihre Praxisrelevanz hin bewertet werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-MEW13 Erziehungswissenschaftliche Forschungsprojekte E2: Empirische Analyse von pädagogischen Institutionen und ihren Akteuren Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) - ME 18.2 - - 4 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) - H.3.4 - - - scheinfähig  

Aktive Teilnahme: Voraussetzungen für die Teilnahme sind die vorbereitende Lektüre, aktive Mitarbeit im Seminar sowie schriftliche Stundenreflexionen.
Eine unbenotete Einzelleistungnen kann in den modulbezogenen Vertiefungsseminaren in Form von Hausarbeiten oder mündlichen Präsentationen erbracht werden. Dazu ist es notwendig sich entweder in der dem Seminar zugeordneten Schreibwerkstatt oder in der didaktischen Vertiefung anzumelden:

Die Vertiefung wird im Modul ME 18 (Beleg-Nr. 250048/Kullmann) angeboten. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die Einzelleistung erbracht.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 4
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2012_250041@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29131227@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Februar 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29131227
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29131227