220062 Good bye, Heimat. Die deutsche Auswanderung nach Amerika im 19. Jh. (S) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Weit über fünf Millionen Deutsche wanderten zwischen 1820 und 1920 in die Vereinigten Staaten von Amerika aus, als Wirtschaftsflüchtlinge, als politisch Verfolgte oder schlicht aus Abenteuerlust. Für die meisten von ihnen war dies eine Reise ins Ungewisse: Wenige hatten bereits Verwandte oder Bekannte in der "Neuen Welt" oder konnten sich auf etablierte lokale oder ethnische Netzwerke verlassen. Ziel des Seminars ist es, jenseits der klassischen Frage nach den "Push- und Pull-faktoren" der deutschen Immigration die kulturellen und sozialen Erfahrungen deutscher Auswanderer eingehend zu untersuchen und sie in ihrer historischen Gebundenheit, aber auch in ihrer individuellen Bedeutung für die betroffenen Menschen sichtbar zu machen. Neben der einschlägigen Sekundärliteratur stützt sich das Seminar in erster Linie auf Ego-Dokumente. Es wird auf die zahlreich vorhandenen Reisebeschreibungen sowie auf Tagebücher deutscher Auswanderer und ihre Briefe zurückgegriffen werden. In methodischer Hinsicht dient das Seminar auch dazu, jüngere Postulate einer "Transfergeschichte" einem Praxistest zu unterziehen. Von den Teilnehmer wird eine aktive Beteiligung im Seminar sowie die Übernahme eines Referates erwartet.

Bibliography

Wolfgang J. Helbich, "Alle Menschen sind dort gleich...". Die deutsche Amerika-Auswanderung im 19. und 20. Jahrhundert, Düsseldorf 1988; Peter Marschalck, Deutsche Überseewanderung im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur soziologischen Theorie der Bevölkerung, Stuttgart 1973.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 U2-205 19.10.2006-08.02.2007

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A3; A4; B Wahlpflicht  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A3; A4; B Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.7 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.4.6; 3.6.6 Pflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.4.6 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.7 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.6.6 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_220062@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2557346@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, June 22, 2006 
Last update rooms:
Thursday, June 29, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2557346
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2557346