230808 Französisch Thematikkurs auf Niveau B2.1 für Fortgeschrittene / "La Francophonie", Français, Mittelstufe 3 von 4 (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung findet im SS 2023 synchron online via Zoom statt.
Für eine bessere Interaktion bitten wir Sie um Einschaltung der Kamera.

Thème du cours : Voyage en francophonie

Die französische Sprache wird zwar oft als "Sprache der Liebe" bezeichnet, aber sie ist weit mehr! Sie ist eine der wichtigsten Sprachen der Welt, gesprochen auf allen Kontinenten. Ihr Ausdruck findet unter anderem in Literatur, Musik, Film und Malerei statt. In diesem Kurs werden wir uns auf eine Reise in französischsprachigen Ländern begehen, um uns die sprachliche und kulturelle Heterogenität der Frankophonie ein Stück näher zu bringen.

Themen:

La Francophonie
La Belgique / Magritte / déchirures linguistiques?
La colonisation
Le Maroc / Le Marrakech du rire
L’Afrique / les artistes africains francophones
Québec / Le Québec indépendant
Haïti/ extrait de "l'énigme du retour"
Tahiti / la représentation des femmes tahitiennes dans la peinture, Gauguin
La Louisiane
Le Liban
Le Cambodge

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Der Sprachkurs richtet sich an Studierende, die bereits den Kurs B1.2 erfolgreich absolviert haben oder mit einem entsprechenden Ergebnis an der Spracheinstufung (C-Test ab Punkten) von 58 bis 64 Punkten des Sprachenzentrums teilgenommen haben.

Hier finden Sie Informationen über die Spracheinstufung.

Hier finden Sie die Kriterien für die Platzzuteilung.

Sie studieren an der FH? Hier ist erläutert wie Ihre Anmeldung für den Kurs läuft.

Literaturangaben

Das Kursmaterial für den Unterricht wird vom Dozentin gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16:30-18 (s.t.) ONLINE   03.04.-14.07.2023

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-FSZ-M14_a B2.1 - Spracherwerb Niveaustufe B2.1 B2.1 - zweisemestrig, 1.Teil unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
B2.1. - zweisemestrig, 2.Teil unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-FSZ-M20_a Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse FRA   2.5 unbenotet  

Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, 2 bis 3 LP zu erwerben. Voraussetzungen dafür sind:

  • Erbringen von Studienleistungen: 4 Aufgaben müssen zur Korrektur abgegeben werden
  • Regelmäßige Bearbeitung von Übungsaufgaben vor und nach dem Kurs.
  • Aktive Beteiligung in der Veranstaltung
  • Das Bestehen der Prüfung oder eine ähnliche Leistung (Hausarbeit, Portfolio, Reflexion …). Das Bestehen der Prüfung bzw. des Niveaus (mit dem Grammatikkurs Niveau B2.1) ermöglicht die Zulassung für den darauf aufbauenden Kurs (das heißt hier die Kurse auf Niveau B2.2).
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2023_230808@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_392268671@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 23. Februar 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 1. Dezember 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 1. Dezember 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=392268671
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
392268671