In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Vorheriger oder begleitender Besuch der Seminare in den Elemente 1 und/oder 2 des Moduls 25-BiWi6_a.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
21-M38 Didaktik der Chemie I GymGe | Diagnose und Förderung | Study requirement
|
Student information |
21-M38_ver1 Didaktik der Chemie I GymGe | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
21-M43 Didaktik der Chemie I für HRSGe | Diagnose und Förderung | Study requirement
|
Student information |
21-M43_ver1 Didaktik der Chemie I für HRSGe | E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E3: Modulbezogene Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
25-BiWi6_a-ISP Differenz und Heterogenität | E3: Modulbezogene Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Im Rahmen dieses Seminars ist eine benotete Modulprüfung als Abschluss des Moduls ISP1 zu absolvieren. Die Modulprüfung erfolgt durch Anfertigung einer schrifltichen Hausarbeit von ca. 4.500 Wörtern zu sonderpädagogischen bzw. inklusionspädagogischen Fragestellungen im aktuellen oder historischen Bezug (Inhalte der Elemente 1 oder 2 des BiWi6-Moduls).