360004 Die christliche Rede von Gott (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Überlegungen zur Offenbarung Gottes in Jesus Christus, zum Gottesbegriff und zu Gottesvorstellungen können kaum fundamental genug angesetzt werden. Denn wenn die christliche Theologie ein Thema zu bearbeiten hat, für das sie als zuständig und kompetent erachtet werden kann, dann ist es die Lehre von Gott. Theologie ist Gotteslehre. Und das Thema „Gott“ im Religionsunterricht immer wieder wahrzunehmen, ist ebenso sinnvoll wie unvermeidlich. – Nun ist es nicht einfacher geworden, in der gegenwärtigen Gesellschaft ausdifferenzierter Sinnhorizonte und divergierender Erwartungen von Gott zu reden. Auch und gerade für Jugendliche ist die Gottesfrage alles andere als selbstverständlich. Und das christliche Verständnis von Gott trifft außerhalb der Kirchen teils auf sehr andere Verständnisse. Wie ist damit umzugehen? Wie können sich Systematik und Didaktik darauf einstellen?
Dies ist der Verstehenshorizont, in dem sich das Seminar bewegen wird. Dass große Thema muss elementarisiert und eingegrenzt werden. Die Grenzen, die auszuwählenden Themen der Gotteslehre bestimmen die Teil-nehmerinnen und Teilnehmer selbst. Eine regelmäßige und aktive Teilnahme ist darum unbedingt zu erwarten. Modulabschlüsse können im Rahmen dieses Seminars geleistet werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

max. fünf Studierende ab 50!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/1b; ST II/2a; ST II/2b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ic; ST II/2a; ST II/2b   3  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_360004@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36612818@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36612818
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36612818