221070 Regionalgeschichte und Tourismus (auch als Praktikumsbegleitseminar) (Pks) (SoSe 2003)

Short comment

mit Exkursion

Contents, comment

Geschichte spielt als Element des Tourismus und der Freizeitgestaltung wie auch als Imagefaktor für Städte und Regionen eine wichtige Rolle. Das Praktikumsseminar möchte diese Zusammenhänge aufgreifen und an einem Beispiel aus der Region touristische Führungen zu unterschiedlichen Themen ausarbeiten. Die Veranstaltung wendet sich dabei an regionalgeschichtlich interessierte Studierende wie auch an diejenigen, die sich mit den Bereichen Tourismus und Kulturmarketing als Praxisfeldern für Historiker befassen möchten.
Bei Rückfragen: email an tfreimut@geschichte.uni-bielefeld.de oder (fern-)mündlich in der Berufswerkstatt Geschichte (S 2 - 231; Fon 106-3205).

Requirements for participation, required level

Abgeschlossenes Grundstudium/Zwischenprüfung

Bibliography

Chr.Becker/A.Steinecke (Hg.), Kulturtourismus in Europa: Wachstum ohne Grenzen?, Europäisches Tourismus Institut GmbH an der Universität Trier, ETI-Studien Bd. 2, Trier 1993; W.Eder, Geschichte und Tourismus, in: Handbuch der Geschichtsdidaktik, hgg. von K. Bergmann u.a., 5. Aufl., Seelze-Velber 1997, S. 718 - 727; G. Glaubitz, Geschichte, Landschaft, Reisen. Umrisse einer historisch-politischen Didaktik der Bildungsreise (Schriften zur Geschichtsdidaktik 6), Weinheim 1997; O. Hartung, Pädagogische Überlegungen zu einer Geschichtsdidaktik des Reisens (Oldenburger Schriften zur Geschichtswissenschaft 5), Oldenburg 1999; B. Hey, Die historische Exkursion. Zur Didaktik und Methodik des Besuchs historischer Stätten, Museen und Archive, Stuttgart 1978; Ders., Environmental Interpretation und Reisen. Überlegungen zu neuen Formen der historisch-politischen Umwelterkundung, in: Geschichte in der Freizeit. Formen historischer Vermittlung außerhalb von Schule und Universität, hgg. von der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Bensberg 1988, S. 27-44; B. Mütter, Historisches Reisen und Emotionen. Chance oder Gefahr für die geschichtliche und politische Erwachsenenbildung, in: Ders. (Hg.), Emotionen und historisches Lernen. Forschung - Vermittlung - Rezeption, Frankfurt/Main 31996, S. 165-180

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 15-18 S4-104 24.04.-31.07.2003

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A2; A3; A3; D1 Wahlpflicht 5. 6. 7. HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A2; A3; A4; D1 Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2003_221070@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1057766@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Saturday, November 16, 2002 
Last update rooms:
Monday, November 18, 2002 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
work placement seminar (Pks) / 3
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1057766
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1057766