In diesem Blockseminar werden wir uns mit der Forschung zur Höflichkeit in Mensch-Maschine / Mensch-Roboter Interaktion beschäftigen. Höflichkeit ist ein linguistisch und soziolinguistisch komplexes Phänomen mit vielen verschiedenen Einflüssen wie die Beziehung zwischen SprecherInnen und HörerInnen, das Geschlecht, etc..
Wir werden auch methodische Aspekte erlernen über wissenschaftliches Arbeiten: dies beinhaltet das lesen von Wissenschaftlichen Texten (papern, hauptsächlich auf Englisch), der Aufbau/Struktur von solchen Texten und wie man ein Abstract schreibt oder ein wissenschaftliches Poster erstellt. Diese mehr methodischen Aspekte werden wir parallel und anhand der inhaltlichen Aspekte des Seminars erlernen/besprechen.
Im laufe des Semesters (vermutlich gegen Ende des Jahres) werde ich mehr Informationen per Mail schicken über den konkreten Aufbau und Studienleistung. Bei Fragen stehe ich auch schon vorher jederzeit zur Verfügung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-CL-BaCL5 Vertiefungsmodul | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul | Linguistik Orientierungsveranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-LIN-BaLin5_a Linguistik Orientierungsmodul | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-TXT-BaCL5 Vertiefungsmodul | Veranstaltung aus dem Vertiefungsbereich | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |