In der Veranstaltung werden musikalisch-künstlerische Konzepte und Wechselwirkungen zwischen Literatur, Musik und Kunst seit der Renaissance betrachtet.
Die Veranstaltung kann durch eine dreitägige Exkursion ergänzt werden. Ob die Exkursion pandemiebedingt stattfinden kann, wird im Seminar angekündigt. Hier sind die Plätze begrenzt und werden nach folgendem Prinzip vergeben: Vorrang bei der Vergabe der Plätze haben Studierende des Faches und Schwerpunktfaches Kunst/Musik vor Studierenden Ästhetischer Bildung vor Studierenden im individuellen Ergänzungsbereich (die höheren Semester haben im jeweiligen Studiengang Vorrang vor den jüngeren Semestern). Insgesamt sind 20 Plätze zu vergeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M2-K55_a Grundlagenmodul Kunst II | Kulturgeschichte (mit Exkursion) | Study requirement
|
Student information |
38-M2-K_a Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik | Kulturgeschichte (mit Exkursion) | Study requirement
|
Student information |
38-TM-KM_a Theoriemodul Kunst & Musik | Kulturgeschichte (mit Exkursion) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |