Diese Veranstaltung bietet eine Einführung in theoretische Grundlagen der Mediensoziologie, die auch einen ersten Überblick über einige Methoden der qualitativen Medienforschung beinhaltet. Behandelt werden dabei sowohl unterschiedliche theoretische Zugänge (z.B. Systemtheorie der Medien) als auch zentrale Forschungsfelder (z.B. Öffentlichkeit) der Mediensoziologie. Darüber hinaus werden die theoretischen Zugänge mit methodologischen Grundlagen und ausgewählten Methoden qualitativer Medienforschung verbunden. Diese breite Anlage erfordert eine enge Auswahl an Theorien, Methoden und Forschungsfeldern der Mediensoziologie.
Das Seminar wird als Online-Fernseminar durchgeführt. Dabei wird die im letzten Semester mit Erfolg entwickelte schriftliche Form des Seminars weitergeführt. Diese Form des Seminars, die verschiedene Vorteile bietet, setzt einen erhöhten Grad an Verbindlichkeit voraus, um eine Studienleistung zu erwerben. Einzelheiten zur Organisation und Durchführung des Seminars finden sich in der Handreichung im Lernraum.
Sutter, Tilmann (2013): Mediensoziologie: Theorien, Bezugsprobleme und Forschungsfelder. Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet: Medienpädagogik, Die Nachbardisziplinen der Medienpädagogik, hg. von Dorothee Meister, Friederike von Gross & Uwe Sander. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. 41 S. DOI10.3262/EEO18130307
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M11a Mediensoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M11b Mediensoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.