220047 Geschlechtergeschichte in der Vormoderne (GST+GSH) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

Mit der Reformation erfuhr die Ehe eine Aufwertung. Protestantische Theologen sprachen ihr zwar den sakramentalen Charakter ab, empfahlen sie allerdings als einzig geeignete Lebensform für alle Männer und Frauen. Als Historikerinnen in den 70er und 80er Jahren die Rolle von Frauen in der Geschichte zum Thema machten, interpretierten sie diese Entwicklung als für Frauen nachteilige Festlegung auf die Rolle als Hausfrau und Mutter. Seither haben sich die Perspektiven auf die Bedeutung der Kategorie „Geschlecht“ in der Geschichtswissenschaft gewandelt. Der reformatorische Diskurs über Ehe und Geschlechterrollen wurde in sozialgeschichtliche Kontexte eingebettet, die Lebensräume und Rollen von Frauen und Männern ausgeleuchtet, die politische Funktion der Geschlechterverhältnisse, ihrer Thematisierung und Regulierung im Zuge der Konfessionalisierung analysiert.

Was ist der Ertrag dieser Forschungen? Wie veränderten sich die Diskurse über Ehe und Geschlechterrollen im Zusammenhang mit Reformation und Konfessionalisierung? Wie veränderte sich mit ihnen die soziale Wirklichkeit? Und wie veränderte sich die Perpektive der Forschenden auf das Thema?
Unter diesen Leitfragen werden im Seminar historiographische und theoretische geschlechtergeschichtliche Texte analysiert und diskutiert.

Requirements for participation, required level

Bereitschaft, deutsche und englischsprachige Texte zu lesen

Bibliography

Claudia Opitz-Belakhal, Geschlechtergeschichte (Historische Einführungen, 8), Frankfurt/Main 2010.
Heide Wunder, "Er ist die Sonn', sie ist der Mond". Frauen in der Frühen Neuzeit, München 1992.
Lyndal Roper, Das fromme Haus. Frauen und Moral in der Reformation (Geschichte und Geschlechter, Sonderband), Frankfurt/Main 1995.
Susanna Burghartz, Umordnung statt Unordnung? Ehe, Geschlecht und Reformationsgeschichte, in: Helmut Puff, Christopher Wild (Hg.), Zwischen den Disziplinen? Perpektiven der Frühneuzeitforschung, Göttingen 2003, S. 165-185.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Historiographie Student information
Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft Graded examination
Student information
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Hauptmodul 1    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2; Modul 2.8; Modul 2.7; Modul 2.4   4  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.4   4  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Mündliche Prüfung, Termine zwischen dem 10. und 20.02.2014

No eLearning offering available
Address:
WS2013_220047@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_39844273@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 19, 2013 
Last update rooms:
Thursday, September 19, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in theories in historiography (GST) + basic seminar in historiography (GSH) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=39844273
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
39844273