220032 Der Ablass in der Geschichtsschreibung (GSH) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Ablass, im späten Mittelalter ein wichtiges Element christlich-kirchlichen Lebens, bedeutete einen Nachlass von dies- und jenseitigen Bußstrafen für Christen, die zuvor allerdings das Bußsakrament durchlaufen haben mussten. Luthers Kritik an der Theologie und Praxis des Ablasses trug bekanntermaßen zur Reformation bei, mit der die Einheit der abendländischen Kirche endete, was im Zusammenhang mit der Konfessionalisierung weitreichende politische Folgen hatte.
Thema dieses Seminars ist, wie die Geschichtsschreibung den Ablass behandelt hat. Wir betrachten zunächst vor allem Darstellungen des 19. Jahrhunderts, als politische Auseinandersetzungen stark von konfessionellen Zugehörigkeiten geprägt waren, Geschichte und Geschichtsschreibung zugleich zur Legitimierung (national)politischer Ziele und Maßnahmen genutzt wurden. Es wird zu beobachten sein, unter welchen Umständen und durch welche Arbeitsweisen die konfessionelle Polemik gemildert oder gar abgelöst wurde. Einen Wendepunkt stellt jedenfalls das dreibändige Werk des Katholiken Nikolaus Paulus' dar, das nach langjährigen Vorarbeiten 1922/23 veröffentlicht wurde und auch von protestantischer Seite Anerkennung fand, "in seiner kleinscholastischen Art" (Lortz) die Ablassforschung für die folgenden Jahrzehnte allerdings eher hemmte als beflügelte.
Seit dem späten 20. Jahrhundert entstanden neuere, oft kulturgeschichtlich ausgerichtete Arbeiten, die der konfessionellen Auseinandersetzung nicht mehr (so stark?!) zu unterliegen scheinen. Zu neuer Blüte kam die Ablassforschung im Vorfeld und Kontext des 2017 begangenen Reformationsjubiläums.
Unter welchen Fragestellungen, mit welchen Quellen, Methoden, Thesen und Ergebnissen Ablass in den letzten Jahren erforscht wurde, werden wir an ausgewählten Arbeiten behandeln.

Requirements for participation, required level

Die Veranstaltung ist für bis zu drei Studierende aus "Studieren ab 50" geöffnet. Interessierte aus diesem Studiengang schreiben bitte vorab eine Mail an friederike.neumann@uni-bielefeld.de

Bibliography

- Nikolaus Paulus, Geschichte des Ablasses im Mittelalter, 3 Bde., 2. Auflage Darmstadt 2000 (erste Auflage Paderborn 1922/23)
- Berndt Hamm, Ablass und Reformation - erstaunliche Kohärenzen, Tübingen 2016
- Andreas Rehberg (Hg.), Ablasskampagnen des Spätmittelalters. Luthers Thesen von 1517 im Kontext, Berlin/Boston 2017

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Historiographie Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 24
Address:
WS2021_220032@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_289981601@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 6, 2021 
Last update times:
Thursday, September 16, 2021 
Last update rooms:
Thursday, September 16, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in historiography (GSH) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=289981601
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
289981601