Im Seminar werden sowohl authentische mündliche Äußerungen als auch schriftliche Texte von DaF/Z-Lernern hinsichtlich der dort vorkommenden Fehler analysiert. Wir beschäftigen uns mit Fragen der Schwere, der Klassifizierung sowie auch speziell der Fehlerursachen und gehen dabei auf verschiedene Spracherwerbsmodelle bzw- -hypothesen ein.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar E | Study requirement
|
Student information |
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung | Vertiefendes Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BaDaFM7; BaDaFM7.1 | 3/5/7 |