Sehr viele DaF/DaZ-AbsolventInnen arbeiten auf freiberuflicher Basis in Integrationskursen, als Lehrbeauftrage an Hochschulen, an Volkshochschulen und in anderen Bildungseinrichtungen - oft unfreiwillig, weil feste Stellen nur selten angeboten werden. Die Arbeit auf Honorarbasis unterscheidet sich in vielen Punkten von einem herkömmlichen Arbeitsvertrag. Wir behandeln in dem Seminar insbesondere:
- Vertragsrecht: Honorar, Ausfallzeiten, Kündigungsrecht, Scheinselbständigkeit
- Steuerrecht: Einkommensbegriff, Gewinnermittlung, Einkommen- und Umsatzsteuer
- Sozialversicherung: Versicherungspflicht selbständiger LehrerInnen in der Renten- und Krankenversicherung, Beitragsregelungen
Ziel des Seminars ist es, die Einkommenschancen und Risiken einer freiberuflichen Arbeit realistisch einschätzen zu können. Vor allem die Gefahr hoher Beitrags- und Steuernachzahlungen - die in der Praxis oft vorkommen - soll vermieden werden. Angemeldete Teilnehmer erhalten rechtzeitig vorher einige Texte, die zur Vorbereitung durchgearbeitet werden sollen. Das Seminar eignet sich auch für StudentInnen anderer Sprachen oder sonstiger Fächer, die eine freiberufliche Lehrtätigkeit anstreben.
Dozent: Erwin Denzler M.A., Wirtschafts- und Arbeitsjurist, Gewerkschaftssekretär für Weiterbildung der GEW Bayern
Termin: Blockveranstaltung am Samstag, 10.11.2012, 9.00 bis 16.00 Uhr (mit Pausen)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar D | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Indiv.Erg. | 2 | ||||
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | 2 |