Die Veranstaltung wird Montags von 16 bis 18 Uhr in Präsenz stattfinden. Die erste Seminarsitzung findet am 16.10.2023 statt.
Das Seminar hat zwei inhaltliche Schwerpunkte.
1. Es werden motivationspsychologische Prinzipien behandelt, die im Kontext schulischen Unterrichts relevant sind (z.B. intrinsische/extrinsische Motivation, Leistungsmotivation, Attributionen). Dabei werden vor allem Theorien vertieft, die im Rahmen der Vorlesung "Psychologie für die Schule" vorgestellt werden. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, Methoden zur Gestaltung von motivationsförderlichem Unterricht kennenzulernen und im Rahmen des Seminars anzuwenden.
2. Im Kontext dieser motivationspsychologischen Inhalte werden Grundlagen empirischer Sozialforschung behandelt (z.B. zentrale Tendenz und Streuung von Daten, Aufbau empirischer Forschungsdesigns). Dabei wird der Fokus auf ein qualitative Verständnis zentraler Konzepte empirischer Forschung gelegt: Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzen werden, Forschungsergebnisse informiert zu rezipieren.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Die Veranstaltung wird wöchentlich in Präsenz stattfinden.
Zusätzlich wird der Moodle Lernraum für die Bearbeitung wöchentlicher Aufgaben und Lernmaterialien genutzt.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | V7-140 | 09.10.2023-02.02.2024
not on: 10/9/23 / 12/25/23 / 1/1/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-AFNF-Paed Pädagogische Psychologie | Paed.2 Vertiefung zu ausgewählten Aspekten der Pädagogischen Psychologie | Study requirement
Graded examination |
Student information |
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Basisseminar Psychologie des Lehrens und Lernens | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PÄD |
Die Teilnehmenden erbringen folgende Einzelleistungen, um das Seminar zu bestehen:
- Vorbereitung und Durchführung einer Unterrichtssequenz zur Vermittlung eines Inhalts innerhalb der Seminarschwerpunkte unter Anwendung von Methoden zur Motivationsförderung (Gruppenarbeit).
- Wöchentliche Bearbeitung einer kurzen inhaltlichen Wiederholungsaufgabe zu den Seminarinhalten ("Quiz") sowie Erstellung eines kurzen Peer-Feedbacks zur Unterrichtssequenz in der Seminarsitzung (Einzelarbeit, online).