Ausgehend von den Maxwellgleichungen und dem atomaren Magnetismus soll zunächst ein Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen des Magnetismus und ihre physikalischen Ursachen gegeben werden. Anschließend sollen die magnetischen Phänomene auf mikroskopischer Skala untersucht werden (Einführung in die Quantentheorien des Magnetismus, magnetische Domänen,?.). Aufbauend auf diesen Grundlagen wird im zweiten Teil der Vorlesung (SS04) der Magnetismus dünner schichten genauer behandelt werden (Wechselwirkungen zwischen mehreren dünnen magnetischen Schichten, Magnetismus in sehr kleinen Strukturen etc.). außerdem sollen Beispiele für technologische Anwendungen (z.B. Datenspeicherung und Sensorik) diskutiert werden.
Festkörperphysik, Quantenmechanik
1. A. Hubert, R. Schäfer: Nagnetic Domains, Springer Verlag
2. 30. Ferienkurs des Instituts für Festkörperforschung 1999: Magnetische
Schichtsysteme, Forschungszentrum Jülich
3. K.Kopitzki: Einführung in die Festkörperphysik, Teubner Studienbücher
4. W. Nolting: Quantentheorie des Magnetismus Bd. 1 und 2,Teubner Studienbücher
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | D2-240 | 13.10.2003-06.02.2004 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Physik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | für vertief. Wahlpflichtfach | Wahlpflicht | 7. | HS | ||
Physik / Lehramt Sekundarstufe II | Wahl | HS |