Das Seminar bietet eine Vertiefung der Inhalte der Vorlesung Kognitive Neurowissenschaften I. Zu den Inhalten gehören verschiedene Methoden, welche Anwendung in der Psychologie und den Neurowissenschaften finden, u.a. Schreckreflex (fear-potentiated startle), Hautleitfähigkeit (skin conductance response), Eye-Tracking, Elektroenzephalographie (EEG) und Magnetresonanztomographie (MRT). Im Seminar werden die Studierenden die Gelegenheit haben, kritisch die ausgewählten Methoden zu untersuchen und Poster zu erstellen, die sich auf Publikationen beziehen, welche eine der genannten Methoden behandeln. Dies ermöglicht den Studierenden, die Methoden in der Tiefe zu erforschen und ihre Ergebnisse auf Poster zu präsentieren.
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: platzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
Das Blockseminar beinhaltet einen Besprechungstermin, der über Zoom stattfinden wird, an welchem die Themen vergeben werden. Außerdem wird es vier weitere Termine in Präsenz geben, welche jeweils Freitag und Samstag stattfinden werden. In diesem Zeitraum werden wissenschaftliche Publikationen von den Studierenden vorgestellt und deren Inhalte in der Gruppe diskutiert. Die Teilnahme am Seminar setzt grundlegende Vorkenntnisse zu einigen psychologischen/ neurowissenschaftlichen Methoden (bspw. FPS, SCR, EEG, MRT etc.) voraus. Gute Englischkenntnisse für das Vorbereiten der ausgewählten Literatur werden ebenfalls vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-AF-Neuro2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach IV - Neurowissenschaften | AF-Neuro2.1 Neurowissenschaften 2 Vertiefung I | Ungraded examination
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Alle Studierenden müssen im Rahmen des Seminars zu einem vorgegebenen Thema eine Poster-Präsentation (10 - 15 Min) mit anschließender Diskussion vorbereiten. Aktive Mitarbeit in der Gruppendiskussion wird vorausgesetzt.
This course has a video conference. Details will be displayed to you as a participant of this course. For an event with participant management, you must also be registered as attending by the teaching staff.