Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit ihrem Wissensmanagement und -kommunikation mit einem Fokus auf digitale Kompetenzen und Strategien auseinandersetzen möchten. Dabei werden im Verlauf des Seminars das Sammeln, Sortieren und Präsentieren von Informationen und Erkenntnissen kritisch hinterfragt, eigene Praktiken reflektiert und neue Routinen ausgebildet.
Einige Fragen, die wir uns dabei im Seminar stellen werden, sind: Wie finde ich die wichtigen und zentralen Informationen in Texten (und anderen Medien)? Was ist beim Schreiben digitaler Notizen zu beachten? Wie kann ich meine Notizen in sinnvoll miteinander verknüpfen? Wie bereite ich meine Notizen auf, um damit sinnvoll arbeiten zu können? Wie kann ich mein Wissen adressatengerecht vermitteln? Wie erstelle ich Präsentationen, die meine Wissensvermittlung unterstützen?
Das Seminar findet in vier Blocksitzungen statt. Zwischen diesen Sitzungen gibt es dazu ergänzende Selbstlernphasen, die über den LernraumPlus begleitet werden. Die Präsenzzeit wird genutzt, um einerseits wichtige theoretische Grundlagen zu vermitteln und Ansätze für die Studienpraxis aufzuzeigen, anderseits um Austausch und ein mit- und voneinander Lernen unter den Teilnehmer:innen zu ermöglichen. In den Selbstlernphasen geht es dann darum, diese theoretischen Grundlagen am eigenen Wissensmanagement zu erproben und zu reflektieren.
Abgeschlossen wird das Seminar mit einer kurzen Präsentation zu einem wissenschaftlichen Thema aus dem eigenen Studium, an dem die Wissenskommunikation praktisch erprobt wird.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg-PL Studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen: Schreiben, Lernen, Präsentieren | E1b: Lernen | Study requirement
|
Student information |
25-BE-IndiErg-TQ Tutorenqualifizierung | E3c: Präsentieren | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.