250105 Prozessorientierte Verfahren der Beobachtung von Bildungsprozessen als Instrumente der Vernetzung von Kita und Grundschule, Fallstudie Teil I (FS) (SoSe 2012)

Contents, comment

Im Zuge der Professionalisierung der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen werden zunehmend Instrumente zur Beobachtung und Begleitung der kindlichen Bildungsprozesse eingesetzt. Welche Art von Wissen über die Kinder und welche Formen der Förderung werden dadurch ermöglicht? Gibt es auch problematische Aspekte einer solchen Intensivierung des pädagogischen Blicks? Und wie wird das in der Kita generierte Wissen über die Kinder in die Grundschule transferiert? Gibt es in diesem Bereich sinnvolle Möglichkeiten der Vernetzung von Elementar- und Primarstufe und werden diese bereits in der Praxis genutzt?
Im Rahmen des Fallstudienseminars soll diesen Fragen in enger Anlehnung an das Forschungsprojekt „Prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings – Potenziale zur Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule für Kinder mit Gefährdungen in der kognitiven, in der sprachlichen oder in der emotionalen und sozialen Entwicklung“ nachgegangen werden. Die TeilnehmerInnen sollen in kleinen Arbeitsgruppen eigene, dem Forschungsprojekt korrespondierende Studien durchführen. Dies setzt die Bereitschaft voraus, bereits während der Vorlesungszeit einen Teil der Erhebungen durchzuführen und am zweiten Teil dieses Fallstudienseminars im Wintersemester teilzunehmen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.3   3 aktive Teilnahme  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2012_250105@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29261793@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, July 16, 2012 
Last update rooms:
Monday, July 16, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
case-study seminar (FS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29261793
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29261793