230247 Projektseminar. Förderung kommunikativer Kompetenz: Rollenspiele, Simulationen und LARP (Life Action Role Play) (S) (SoSe 2018)

Contents, comment

Sprachen lern man - zumindest unter anderem - durch Sprechen. Wie aber kann man im Fremdsprachenunterricht Sprechanlässe schaffen, Anlässe, in denen die Lernenden tatsächlich miteinander kommunizieren wollen?
Eine Möglichkeit besteht darin, Als-ob-Situationen zu schaffen, Spielrahmen, innerhalb derer interagiert wird. Einige Formate, die dies versprechen, wollen wir uns in diesem Seminar ansehen, und zwar Simulationen, Life Action Role Play, Pen and Paper Role Play und Rollenspiele, wie wir sie aus dem Fremdsprachenunterricht kennen.
Folgende Fragen werden uns beschäftigen:

  • Was ist Spielen und was macht gute Rollenspiele aus?
  • Worin bestehen jeweils die Grundgedanken und das Besondere des jeweiligen Formats?
  • Welche der Elemente könnten auf welche Art und Weise im Fremsprachenunterricht genutzt werden?
  • Wie können "übliche Rollenspiele" interessanter und spiellustfördernder gestaltet werden?

Um im Fremdsprachenunterricht alternative Ansätze erforgleich einsetzen zu können, müssen Rahmenbedingungen bechtet werden. Auch diese werden wir uns im Seminar erarbeiten.

Das Seminar enthält sowohl Spiel-, als auch Theorieanteile. Das heißt, wir werden alle Formate selber ausprobieren und theoretisch basiert reflektieren. Dafür ist Literaturarbeit außerhalb der Seminarzeit unabdingbar.

Das Seminar wird abgeschlossen durch von Ihnen entwickelte Projekte, die sie mit uns (Microteaching) oder mit anderen Lerngruppen realisieren und wiederum kritisch reflektieren.

Requirements for participation, required level

Abschluss der einführenden Veranstaltungen der Module 1-4

  • Einführung in die Didaktik
  • Einführung in die Linguistik
  • Einführung in die Kulturwissenschaft
  • Einführung in die Zweit- und Fremdspracherwerbsforschung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 E1-148 09.04.-20.07.2018
not on: 5/10/18 / 5/31/18 / 6/21/18
und C02-235 (regelmäßiges Treffen im Theaterprobenraum)
one-time Do 14-16   21.06.2018

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-IndiErg1 Theatertechniken in Kultur- und Sprachmittlung Theorieseminar Student information
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften Projekt-Seminar Graded examination
Student information
Seminar oder Projekt-Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


regelmäßige aktive Teilnahme, Bearbeitung von Hausaufgaben, Lektüre von vor- und nachbereitenden Texten, Durchführung eines eigenständigen Projektes

E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 14
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2018_230247@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_118438509@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
4 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, April 26, 2018 
Last update times:
Thursday, March 29, 2018 
Last update rooms:
Thursday, March 29, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=118438509
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
118438509