Sprachen lern man - zumindest unter anderem - durch Sprechen. Wie aber kann man im Fremdsprachenunterricht Sprechanlässe schaffen, Anlässe, in denen die Lernenden tatsächlich miteinander kommunizieren wollen?
Eine Möglichkeit besteht darin, Als-ob-Situationen zu schaffen, Spielrahmen, innerhalb derer interagiert wird. Einige Formate, die dies versprechen, wollen wir uns in diesem Seminar ansehen, und zwar Simulationen, Life Action Role Play, Pen and Paper Role Play und Rollenspiele, wie wir sie aus dem Fremdsprachenunterricht kennen.
Folgende Fragen werden uns beschäftigen:
Um im Fremdsprachenunterricht alternative Ansätze erforgleich einsetzen zu können, müssen Rahmenbedingungen bechtet werden. Auch diese werden wir uns im Seminar erarbeiten.
Das Seminar enthält sowohl Spiel-, als auch Theorieanteile. Das heißt, wir werden alle Formate selber ausprobieren und theoretisch basiert reflektieren. Dafür ist Literaturarbeit außerhalb der Seminarzeit unabdingbar.
Das Seminar wird abgeschlossen durch von Ihnen entwickelte Projekte, die sie mit uns (Microteaching) oder mit anderen Lerngruppen realisieren und wiederum kritisch reflektieren.
Abschluss der einführenden Veranstaltungen der Module 1-4
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | E1-148 | 09.04.-20.07.2018
not on: 5/10/18 / 5/31/18 / 6/21/18 |
und C02-235 (regelmäßiges Treffen im Theaterprobenraum) |
one-time | Do | 14-16 | 21.06.2018 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg1 Theatertechniken in Kultur- und Sprachmittlung | Theorieseminar | Student information | |
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften | Projekt-Seminar | Graded examination
|
Student information |
Seminar oder Projekt-Seminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
regelmäßige aktive Teilnahme, Bearbeitung von Hausaufgaben, Lektüre von vor- und nachbereitenden Texten, Durchführung eines eigenständigen Projektes