In diesem Seminar erwartet Sie eine Einführung in historische, poetologische und didaktische Aspekte der Kinder-und Jugendliteratur. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Werken, die nach 1945 entstanden sind.
Das Seminar findet online satt, in einer Mischung aus synchronen Aktivititäten in festen Studiengruppen, einzelnen Plenumssitzungen (Zoom) und schriftlichen asynchronen Arbeitsformen (überwiegend Forumsdiskussionen).
Weinkauff, Gina / von Glasenapp, Gabriele: Kinder- und Jugendliteratur. 3. Aufl.Paderborn u.a.: Schöningh 2017 (UTB Standardwissen Lehramt)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | ONLINE | 11.10.2021-04.02.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft | Kinder- und Jugendliteratur | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.