Plötzliche Seuchenausbrüche haben in der Vergangenheit immer wieder Geschehnisse beeinflusst. Seuchen verändern und vernichten Menschen und manchmal ganze Dörfer oder Städte, verändern den Kriegsverlauf, verbreiten Angst und Schrecken, verändern die religiösen Gewohnheiten der betroffenen Gesellschaft. Diese kurze, sehr beliebige Aufzählung könnte man lange fortsetzen. Seuchen haben, gerade auch im Mittelalter, einen entscheidenden Einfluss auf bedeutende Entwicklungen gehabt.
In dieser Übung werden verschiede Seuchenzüge des Mittelalters erörtert. Vielfach an Hand von Quellen soll dabei festgestellt werden, welche Folgen die Seuchenausbrüche hatten, wie dadurch Strukturen verändert wurden und wie die Zeitgenossen mit diesem Problem umgingen. Falls genug Zeit bleibt, soll auch ein kurzer Blick darauf riskiert werden, wie wir heute mit Seuchen umgehen und ob sich unser Verhalten von dem des mittelalterlichen Menschen unterscheidet.
Die Liste ist nicht vollständig. Eine ausführlichere Liste wird zu Semesterbeginn verfügbar sein.
Horrox, Rosemary (Hg.): The Black Death. Manchester Medieval Source Series. Manchester 1994.
Ohler, Norbert: Sterben und Tod im Mittelalter. Düsseldorf 1990.
Porter, Roy: Geschröpft und zur Ader gelassen. Eine kleine Kulturgeschichte der Medizin. Frankfurt 2006.
Winkle, Stefan: Geisseln der Menschheit. Eine Kulturgeschichte der Seuchen. Düsseldorf 2005.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.5 |
Historische Orientierung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.1.5 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.1.5 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF4b; BaRKL4b; BaRKS4b |
2 LP: aktive Teilnahme
4 LP: Essay in üblichem Umfang